
Workshops
mh Service Seminar: Einstieg in die Welt der Cybercrime Ermittlungen unter Verwendung des Rapid Threat Hunters (RTH)
Themenschwerpunkt: Forensische Analyse verschiedener Formen von Cyberangriffen
Datenklau, Insider-Bedrohungen und Ransomware anhand von Praxisbeispielen und dem Einsatz etablierter Werkzeuge.
Cybercrime-Workshop: Ermittler in der digitalen Welt
Die Jagd nach digitalen Spuren beginnt!
Zeit & Ort:
03. April 2025, 09:00 - 12:00 Uhr
GPEC® digital 2025 / CCL Leipziger Messe
Teilnahmebeitrag nur für Behörden=Messeeintritt
Behördenticket: 5,00 € inkl. MwSt.
Teilnahmeanmeldung über die Website von mh Service
Agenda
Zeit | Thema |
09:00 | Willkommen im Cybercrime-Labor |
Einführung in die Welt der Cyberermittler, Vorstellung des Workshop-Ziels und Einführung in das Ermittlungs-Framework RTH | |
09:30 | Der digitale Tatort - Spuren analysieren |
• Vorgehensweise der Täter: Erkennen von Manipulationen und Datenabflüssen | |
• Ermittlungstools im Einsatz: Marktübliche Werkzeuge und Methoden zur Spurenanalyse | |
10:00 | Kaffeepause |
10:15 | Echtzeit-Fallstudien - Tätern auf der Spur |
• Wer hat zugegriffen? | |
• Welche Daten wurden entwendet? | |
• Wann und wie geschah es? | |
• Interaktive Analyse realer Cybercrime-Szenarien | |
11:00 | Q&A |
11:15 | Digitale Verteidigungslinien - Schützen statt Reagieren |
• Erstellung von Ermittlungsberichten für Präventionsmaßnahmen | |
• Aufbau digitaler Schutzmechanismen gegen Cyberangriffe | |
11:45 | Abschluss & Q&A - Die letzte Spur |
Zusammenfassung der Erkenntnisse, offene Fragen und ein Ausblick auf die Zukunft der Cyberermittlungen |