
Conference
21. Deutscher Leitstellenkongress
Der nunmehr 21. Deutsche Leitstellenkongress ist der erste seiner Art - seit 2004 veranstalten wir jährlich diesen viel beachteten Leitstellenkongress für Führungskräfte, Disponenten und Techniker. Im Fokus stehen konzeptionelle und technologische Fragen, ergänzt durch rechtliche Fragestellungen und die neuesten Entwicklungen. Die GPEC® digital 2025 bietet wieder eine ideale Innovations-Plattform und Lösungen für die BOS-Leitstellen, inklusive OSINT, KI und Notrufoptionen.
Moderation: Leitender Polizeidirektor a. D. Alexander Fuchs, Ehem. Leiter der Direktion Spezialeinheiten, Ehem. Leiter der Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen
Zeit & Ort:
03. April 2025, 09:30 - 15:00 Uhr
GPEC® digital 2025 / CCL, Congress Center der Leipziger Messe
Teilnahmegebühr:
- Ticket Behörde: EUR 120,00 inkl. MwSt.
- Ticket Aussteller: EUR 240,00 inkl. MwSt.
- Ticket Wirtschaft: EUR 480,00 inkl. MwSt.
Die Teilnahmeanmeldung, die wie immer auch den Fachmesseeintritt an allen Messetagen inkludiert, ist über das folgende Anmeldeformular möglich.
Abhängig von den Einstellungen Ihres Systems kann es sein, dass Sie den Captcha-Eintrag korrigieren oder zweimal den Senden-Button klicken müssen, bis die Meldung "`Vielen Dank ..." erscheint.
Agenda
Zeit | Themen | Vortragende |
09:30 | Begrüßung und Einführung | Moderator Leitender Polizeidirektor a. D. Alexander Fuchs und Veranstalter Dr. Uwe H. Wehrstedt |
Planung zukunftsorientierter Einsatzzentralen für die nächsten 25-30 Jahre | Dr. Stephan Gottwald, Leiter Leitstellen & Lagezentren, IABG mbH | |
Standortbestimmung Notruf 110 | PHK Sebastian Moll, Referat 33 – Leitstellentechnik / Telekommunikation, Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei BW | |
Informationsraum BOS-Cloud im Land Brandenburg | Mario Müller, Leiter IT-Strategie & Informationssicherheit, Servicebereich Integrierte Regionalleitstelle Lausitz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Dezernat für Ordnung, Sicherheit, Sport, Gesundheit und Bürgerservice, Stadt Cottbus/Chóśebuz | |
Mission Critical Communication in kommerziellen 4G / 5G Mobilfunknetzen - dafür Vodafone MCx | Robin Friedrich, Manager Converged Network Development • TBS Network Architecture & Solutions, Vodafone GmbH | |
Künftige Anforderungen an Leitstellen aufgrund des anstehenden Upgrades der eCall-Schnittstellen | Daniel Gründer, Testmanager Call Systeme + Dr. Jens Rohrbeck, Team Manager Call Systems + Sven Kornath, Funktionsverantwortlicher gesetzliche Notrufsysteme, IAV GmbH | |
Resiliente Kommunikation für BOS, Optimierte Antennen für TETRA-Digitalfunk, Bewährte Long-Range LTE-Terminals für Breitband-Internet, Kommunikation via LEO-Satcom | sputnik24 Communication Systems GmbH | |
11:45 | Mittagspause + Messebesuch | |
13:00 | OSINT - Social Media auswerten | Ralf Daniel, Leiter Virtual Operations Support Team (VOST), Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) |
PERLE Hamburg - Neue Technologien für die Leitstellen | Andreas Czerwinski, Programm-Manager Perle/L, Programm Erneuerung Leitstellen, Behörde für Inneres und Sport, Hamburg | |
Innovative Lösungen für effektive Kommunikation in Leitstellen | Markus Seifter, Head of Public Safety Germany, FREQUENTIS Germany | |
Möglichkeiten des mobilen Einsatzmanagements und der Integration mit moderner Sprachkommunikation | Kuno Skach, CCA, FREQUENTIS Austria | |
15:00 | Fazit + Messebesuch bis 16:00 Uhr | Moderator Leitender Polizeidirektor a. D. Alexander Fuchs |
ANMELDUNG
Melden Sie sich hier zum 21. Deutschen Leitstellenkongress am 03. April 2025 an.
Alle mit einem Stern* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte keine Privatdaten angeben. Alle Formulareinträge werden verschlüsselt übertragen und gemäß DSGVO behandelt.