
Konferenzen
Innovations-Radar der Inneren Sicherheit: Ideen einsatzbereit entwickeln
Diese Fachtagung hat erneut zum Ziel, die immer bessere Vorbereitung aller relevanten Behörden auf die künftigen Herausforderungen der Inneren Sicherheit, der Strafverfolgung und des Heimatschutzes zu unterstützen und den dafür hilfreichen Informationsaustausch zu befördern.
Schwerpunkte sind:
- Beschreibung der Bedarfe und der zu erwartenden Entwicklungsrichtungen durch Behörden
- Vorstellung exklusiver Innovationen/Entwicklungen von Behörden zum Informationsaustausch und Netzwerken
- Vorstellung relevanter Innovationen der Wirtschaft für den Einsatz in Behörden der Inneren Sicherheit, die erst einmalig oder noch gar nicht im Einsatz sind
Keynotes
- Lage, Anforderungen und Bedürfnisse der Behörden für die Innere Sicherheit: Staatssekretär Hans-Georg Engelke, StS im Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Software Defined Defence – ein neues Paradigma in der Fähigkeitsentwicklung der Streitkräfte: Generalleutnant Michael Vetter, Abteilungsleiter und CIO, Abteilung Cyber/Informationstechnik (CIT), Bundesministerium der Verteidigung
- Anpassungs- und Innovationsbedarfe der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit: Staatssekretär a.D. Christian Seel, Gesamtvorstand ZOES e.V., Beauftragter für Zivil-Militärische Zusammenarbeit und Bevölkerungsschutz im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes, Oberst d.R. im BMVg
- Wie Künstliche Intelligenz das globale Gleichgewicht verschiebt - KI im Militär: Jay Tuck, internationaler Journalist, Autor & Keynote Speaker
- Projektvorstellung - Innovationen und Forensik intelligenter Systeme für Sicherheitsbehörden: Prof. Dr. Christian Hummert, Geschäftsführer & Forschungsdirektor, Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Moderatorin:
Dr. Anika Klotzbücher, Referentin Projektmanagement, Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Zeit & Ort
02. April 2025, 10:00 - 16:30 Uhr
GPEC® digital 2025 / CCL, Congress Center der Leipziger Messe
Teilnahmegebühr:
- Ticket Behörde: EUR 120,00 inkl. MwSt.
- Ticket Aussteller: EUR 240,00 inkl. MwSt.
- Ticket Wirtschaft: EUR 480,00 inkl. MwSt.
Die Teilnahmeanmeldung, die wie immer auch den Fachmesseeintritt an allen Messetagen inkludiert, ist über das folgende Anmeldeformular möglich.
Abhängig von den Einstellungen Ihres Systems kann es sein, dass Sie den Captcha-Eintrag korrigieren oder zweimal den Senden-Button klicken müssen, bis die Meldung "`Vielen Dank ..." erscheint.
Agenda
Zeit | Themen | Vortragende |
10:00 | Begrüßung und Einführung | Veranstalter Dr. Uwe H. Wehrstedt und Moderatorin Dr. Anika Klotzbücher |
Keynote: Lage, Anforderungen und Bedürfnisse der Behörden für die Innere Sicherheit | Staatssekretär Hans-Georg Engelke, StS im Bundesministerium des Innern und für Heimat | |
Keynote: Software Defined Defence – ein neues Paradigma in der Fähigkeitsentwicklung der Streitkräfte | Generalleutnant Michael Vetter, Abteilungsleiter und CIO, Abteilung Cyber/Informationstechnik (CIT), Bundesministerium der Verteidigung | |
11:05 | Pause | |
11:15 | Projektvorstellung - Innovationen und Forensik intelligenter Systeme für Sicherheitsbehörden | Prof. Dr. Christian Hummert, Geschäftsführer & Forschungsdirektor; Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH |
Anpassungs- und Innovationsbedarfe der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit | Staatssekretär a.D. Christian Seel, Gesamtvorstand ZOES e.V., Beauftragter für Zivil-Militärische Zusammenarbeit und Bevölkerungsschutz im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes, Oberst d.R. im BMVg | |
12:15 | Mittagspause + Messebesuch | |
13:15 | Wie Künstliche Intelligenz das globale Gleichgewicht verschiebt - KI im Militär | Jay Tuck, internationaler Journalist, Autor & Keynote Speaker |
Forensic Science Investigation Lab | Prof. Dr. Dirk Labudde, Forensic Science Investigation Lab (FoSIL), Hochschule Mittweida | |
14:15 | Pause | |
14:30 | Fähigkeitsorientierte Vorausschau aus Sicht des Innovation Labs der Polizei NRW | Polizeioberrat Dominic Reese, Leiter Innovation Lab, Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW |
Creating the world’s first Biobots | Jan P. Schween, Managing Director & Co-Founder, SWARM Biotactics GmbH | |
Cyber-Bedrohungsinformationen für nationale und Strafverfolgungsbehörden - Ein innovativer Ansatz zum Schutz kritischer Infrastrukturen | Christian Bungeroth, Kela Research and Strategy Ltd. | |
16:00 | Fazit, Verabschiedung + Einladung zum Get Together 16:30 bis 18:00 Uhr | Moderatorin Dr. Anika Klotzbücher |