Konferenzen

Konferenzen

KRITIS-Schutz - Zeitenwende für Verwaltungen, BOS, ZMZ

Zusammenarbeit auf Grundlage des KRITIS-Dachgesetzes und mehr ...
Die Fachtagung dient den Beteiligten als Plattform zur Kommunikation und für Lösungswege.

Mit Vorlage des neuen KRITIS-Dachgesetz vom BMI (Stand 07.12.2022) liegt eine Ausweitung auf weitere KRITIS-Sektoren vor, bei dem sich auch Verwaltungen als neue KRITIS-Bereiche den physischen Gefahrenlagen (und nicht nur Cyber-/IT-Gefahren) stellen müssen und ihre Gefahrenabwehrpläne neu ausrichten müssen.


In den vergangenen Jahren haben die Gefährdungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch Gefahrstoffe und durch anfangs unbekannte Reagenzien immer weiter zugenommen. Die Anforderungen an den Zivilschutz, den Schutz von Einsatzkräften und Sicherheitspersonal haben sich massiv geändert. Die aktuellen internationalen Entwicklungen sowie Methoden der hybriden Kriegführung erhöhen diese Gefährdung noch mehr.

Moderator:

Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries, Oberst d.R.

Stellv. Vorsitzender BSKI Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V.

Direktor FIRMITAS Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien


Zeit & Ort:

26. April 2023, 13:30 - 16:30 Uhr
GPEC® digital 2023 / Congress Center der Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt a. M.

 

Teilnahmebeiträge
Behörde: 50,00 € inkl. MwSt.
Aussteller: 60,00 € zzgl. MwSt.
Wirtschaft: 180,00 € zzgl. MwSt.

 

Agenda

Zeit Inhalt Referent
13:30 Begrüßung und Einführung durch Moderator Dr. Hans-Walter Borries, Direktor Institut FIRMITAS und Stellv. Vorstandsvorsitzender BSKI e. V.
13:35 Forschungsfeld KRITIS und angewandte Umsetzungen in der Praxis - ein Erfahrungsbericht Prof. Dr. Henning G. Goersch, Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz; FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH
13.50 Das KRITIS-Thema aus Sicht des DStGB Finn-Christopher Brüning, Referatsleiter Dezernat IV/3 Energiewirtschaft, Kommunalwirtschaft, Öffentliche Beihilfen, Ländliche Räume, Bundeswehr und Katastrophenschutz; Deutscher Städte- und Gemeindebund (angefragt)
14:05 Musterkonzept KRITIS zur Umsetzung der Resilienz des ASB Albrecht Scheuermann, Referatsleiter RettD/HatS/Ausb; Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e. V., Mitglied Präsidium DGKM Deutsche Gesellschaft für Katastrophenschutz e. V.
14:20 Bericht zur KRITIS-Arbeit bei Stadtwerken Gunar Schmidt, Geschäftsführer, Stadtwerke Jena Netze GmbH
14:40 Umsetzung des KRITIS-Notfallplans bei der Stadt Arnsberg Bernd Löhr, Stadt Arnsberg
15:00 Kurze Pause  
15:10 Zufahrtsschutz für Kritische Infrastrukturen Christian Schneider, international tätiger Sachverständiger, Gutachter und Dozent für Zufahrtsschutz, registrierter Experte bei UNO, EU, DIN und ISO; Initiative Breitscheidplatz (INIBSP)
15:30 Thema 4 Karl-Heinz Banse, Präsident Deutscher Feuerwehrverband
16:00 Anschlag, Blackout, Cyberangriff, Landesverteidigung oder Naturkatastrophe - Lagebild und Lageführung in Kommune, Landkreis, KRITIS und im Unternehmen im Fall des Falles Jörg Dreger, Geschäftsführer Dreger Group GmbH und Leiter Security Alliance
16:25 Executive Summary durch Moderator Dr. Hans-Walter Borries, Direktor Institut FIRMITAS und Stellv. Vorstandsvorsitzender BSKI e. V.
16:30 Ende der Fachtagung  

Sponsoren:

ANMELDUNG

Melden Sie sich hier zur Tagung „KRITIS-Schutz“ am 26.04.2023 an. Die Bestätigung Ihrer Anmeldung beinhaltet dann auch den Zugang zur Fachmesse GPEC® digital 2023 an beiden Tagen.

Alle mit einem Stern* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte keine Privatdaten angeben. Alle Formulareinträge werden verschlüsselt übertragen und gemäß DSGVO bearbeitet.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@gpecdigital.com widerrufen.