
Konferenzen
Video Intelligence 2023
Wachsam statt Überwachung – das verstehen wir unter einer zeitgemäßen Videoaufzeichnungs- und Analysetechnologie. Während die Mehrheit der Bevölkerung nach repräsentativen Umfragen eine höhere Wachsamkeit durch Videonutzung befürwortet, scheitern noch immer manche dieser Vorhaben an verschiedenen rechtlichen Hürden oder politischen Einschränkungen. Daten lassen sich die Menschen anscheinend immer noch lieber von privaten Software-Konzernen aus Übersee erheben, als vom demokratisch legitimierten Rechtsstaat.
Und das, obwohl die Möglichkeiten zur Verbrechensbekämpfung und -aufklärung heute auf einem außergewöhnlich hohen Stand sind. Nicht nur die Aufzeichnung dank unschlagbarer Sensorlösungen, auch die Auswertung mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Deep Learning könnten die Innere Sicherheit auf ein höheres Niveau heben. Die Thematik der Auswertung von Massendaten schlägt ohnehin gerade ein komplett neues Kapitel der Polizeiarbeit auf.
Die Konferenz „Video Intelligence 2023“ wird diese neuen technischen Möglichkeiten aufgreifen und anhand aktueller Projekte die praktischen Umsetzbarkeiten diskutieren. Gemeinsam soll zudem eine Grundlage geschaffen werden, wie auch öffentliche und rechtliche Bedenken nachhaltig ausgeräumt werden können.
Moderation: Marcus Heide, Präsidialbüro, Hessisches Polizeipräsidium für Technik
Das Programm folgt hier in Kürze.
Zeit & Ort:
26. April 2023, 14:00 - 17:30 Uhr
GPEC® digital 2023 / Congress Center, Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1
Teilnahmebeiträge
Behörde: 50,00 € inkl. MwSt.
Aussteller: 60,00 € zzgl. MwSt.
Wirtschaft: 180,00 € zzgl. MwSt.
ANMELDUNG
Melden Sie sich hier zur Fachtagung „Video Intelligence 2023“ am 26.04.2023 an. Die Anmeldung zur Fachtagung beinhaltet den Zugang zur Fachmesse GPEC® digital 2023 an beiden Tagen,
Alle mit einem Stern* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Bitte keine Privatdaten angeben. Alle Formulareinträge werden verschlüsselt übertragen und gemäß DSGVO bearbeitet.